...
German | ||||
---|---|---|---|---|
Das Verknüpfen von Asset mit x4remote teilt sich in 2 Schritte auf.
VorraussetzungenFolgende Informationen müssen vorliegen um ein Asset mit einer x4remote Datenquelle (Data Source) zu verknüpfen.
Schritt 1: Anlegen einer x4remote VerbindungÜber das Setting Menü sind die x4remote Einstellungen erreichbar. Im Bereich |
...
“Verbindungen verwalten” werden alle Verbindungen aufgelistet, die bisher angelegt wurden. Hier ist über den Button “Verbindung hinzufügen” eine neue Verbindung zu erstellen. |
...
Es ist hier ein Name der Verbindung einzugeben um diese eindeutig identifizieren zu können. Im Feld “Kunde” ist ein Kunde aus der Liste zu wählen, für den diese Verbindung genutzt werden soll. Unter Nutzername und Password die Zugriffsdaten des Nutzers einzugeben mit dem der Zugriff auf x4remote erfolgen soll. Nach dem bestätigen durch Klick auf den Butten “Verbindung hinzufügen” werden alle erreichbare Router und Datenquellen ausgelesen. |
...
Im Zweiten Abschnitt “Router verwalten” werden dann die gefundenen Router aufgelistet. Damit ein Router innerhalb eines Kunden verwendet werden kann muss dieser dem Kunden zugeordnet werden. Dazu ist in der Drop-Down List der gewünschte Kunde auszuwählen. Die Datenquellen dieses Routers sind anschließend nur für diesen Kunden verwendbar. Ist ein Router keinem Kunden zugewiesen, so können dessen Datenquellen auch nicht für Asset verwendet werden. Schritt 2: Verknüpfen des Assets mit einer DatenquelleUm ein Asset mit einer Datenquelle zu verbinden existiert im Assetbaum-Menü der Eintrag “Verbindung bearbeiten” und auf der Detailseite ist das Cloud Icon zu finden. In beiden Fällen öffnet sich der Dialog. Im obersten Feld “Asset verbinden“ werden alle x500 und ihre Datenquellen (PLC) aufgeführt, die diesen Kunden zugewiesen wurden. Ist diese Liste leer, dann wurden dem Kunden im Schritt 1 keine x500 zugewiesen. Kontaktieren |
...
Sie dann ihren Gruppen-Administrator. |
...
Im unteren Feld “Offline-Timeout in Minuten” können Sie eine Verzögerungszeit einstellen, wann nach |
...
dem Ausbleiben von Daten das Asset als
|
...
eingehende Daten erkannt worden wechselt die Anzeige am Asset auf
|
English | ||||
---|---|---|---|---|
The linking of asset with x4remote is divided into 2 steps.
PrerequisitesThe following information must be available to link an asset to an x4remote data source.
Step 1: Create an x4remote connectionThe x4remote settings can be accessed via the Setting menu. In the " |
...
Connection management" area, all connections that have been created so far are listed. A new connection is to be created here via the "Add connection" button. |
...
A name for the connection must be entered here in order to be able to identify it uniquely. In the "Customer" field, select a customer from the list for which this connection is to be used. Under User name and Password, enter the access data of the user with whom x4remote is to be accessed. After confirming by clicking on the "Add connection" button, all accessible routers and data sources are read out. |
...
In the second section “Router management” the found routers are listed. So that a router can be used within a customer this must be assigned to the customer. For this purpose, the desired customer must be selected in the drop-down list. The data sources of this router can then only be used for this customer. If a router is not assigned to a customer, its data sources cannot be used for Asset. Step 2: Link the asset to a data sourceIn order to connect an asset with a data source, the entry "Edit connection" exists in the asset tree menu and the cloud icon can be found on the detail page. In both cases the dialog opens. In the topmost field "Connect Asset" all x500 and their data sources (PLC) are listed, which have been assigned to these customers. If this list is empty, then no x500s were assigned to the customer in step 1. Then contact your group administrator. |
...
In the lower field "Offline timeout in minutes" you can set a delay time, when the asset should be displayed as
|