...
German |
---|
Der Bereich Assets dient der Verwaltung der Assets. Asset wird hier als allgemeiner Begriff verwendet. Was ein Asset ist (Maschine, Produktionslinie, Sensor, Produktionsstandort, Betriebsanleitung, …) bleibt dem Nutzer überlassen. Es ist möglich die Asset-Struktur ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Ob Sie die Maschine als oberste Einheit definieren oder doch lieber beim Werk beginnen wollen. Für ein Asset besteht die Möglichkeit Informationen zur Beschreibung des Asset zu hinterlegen, dazu zählen:
Die Asset-Übersichtsseite teilt sich in 2 Bereiche auf:
|
English us |
---|
The Assets section is used to manage the assets. Asset is used here as a general term. What an asset is (machine, production line, sensor, production site, operating manual, ...) is left to the user. It is possible to customize the asset structure according to your own needs. Whether you want to define the machine as the top unit or rather start at the plant. For an asset, there is an option to store information describing the asset, this includes:
The asset overview page is divided into 2 areas:
|
...
German |
---|
Asset VorlagenMit einer Asset Vorlag erstellen Sie sich ein Muster für die Detailinformationen von Assets. Sie können festlegen welche Informationen zu dieser Art von Asset gespeichert werden können und welche davon Pflichtfelder sind. Sie müssen der Vorlage einen Namen geben und können über den + Button neue Felder für ihre Vorlage hinzufügen. |
...
English us |
---|
...
Dialog zur Erstellung einer neuen Vorlage
German |
---|
Beachten Sie dabei, dass die ersten zwei Felder für die Darstellung des Asset verwendet werden. Nutzen Sie diese Felder um identifizierende Informationen zu speichern. Im folgenden Beispiel finden Sie die ersten zwei Felder (Manufacturer, Manufacturer Product Designation) im rechten Detailbereich zum Asset wieder. |
...
German |
---|
Reservierte FeldnamenBei der Erstellung von Vorlagen können auch Feldnamen vergeben werden, die spezielle Funktionen innerhalb von x4portal haben. |
Feldname | Funktion |
| Hinterlegung einer DeviceId aus x4remote. Dadurch wird ein Button auf der Asset-Übsicht sichtbar und dieser verlinked auf ein Gerät innerhalb von x4remote. |
| Angabe einer pageId aus x4remote. Dadurch gelangen Sie mit dem Button direkt auf eine Dashboardseite. |
| Zur Ablage von Koordinaten (Breiten- und Längengrad, per Komma getrennt). Diese werden auf der Map angezeigt. Beispiel: 52.518681, 13.374857 |
| Pfad zur Herstellerwebseite mit weiteren Informationen zu diesem Produkt. Der Inhalt muss eine Internetadresse ergeben. Diese wird auf der Detail Seite über den Button “Vendor Product Information” aufgerufen. |
...